Bekleidungs-Deal – Bis zum 19.03.2023 bekommt Ihr 10% Rabatt auf alle Kleidungsstücke in unserem Shop!
Deutsche Meisterschaft – Wir sind bis zum 03.10.2023 bei der DM und anschließend bis zum 08.10.2023 im Urlaub!!!
Zunächst einmal ist zu beachten, dass eine Discgolfscheibe nicht dasselbe ist wie eine Frisbee, mit der man beispielsweise am Strand Fangen spielen kann. Discgolfscheiben sind etwas schwerer und aerodynamischer geformt, um schneller durch die Luft zu schneiden.
Golfscheiben werden grob in vier Hauptkategorien unterteilt:
Diese Weitwurfscheiben können am schnellsten fliegen. Sie haben einen niedrigen, breiten Rand, sodass sie mit hohen Geschwindigkeiten durch die Luft schneiden. Am Ende ihrer Flugbahn haben sie einen starken Fade. Für Anfänger:innen sind Driver nicht zu empfehlen.
Fairway Driver haben einen schmaleren Rand als Driver. Dadurch erreichen sie zwar geringere Geschwindigkeiten, bieten aber dafür eine bessere Kontrolle und eine höhere Gleitfähigkeit. Gerade wer neu im Discgolf ist, sollte als Weitwurfscheibe erstmal einen Fairway Driver ausprobieren!
Midrange Scheiben haben eine sehr vorhersehbare Flugbahn. Trotzdem kann man mit ihnen noch weite Distanzen erreichen – gerade als Anfänger:in. Insgesamt sind Midranges tolle Allroundscheiben!
Putter fliegen langsam und gerade. Sie bieten die größte Kontrolle. Wenn man sich in Schlagdistanz zum Korb befindet, braucht man einen Putter, mit dem man sich im Abschluss wohlfühlt und auf den man sich verlassen kann.
Auf den meisten Scheiben sind deren Flugeigenschaften in Werten angegeben. Dies kann durch Kennzahlen – meist 4 Stück – und/oder Begriffe zur sog. Stabilität der Scheibe angegeben sein. Im folgenden Beispiel 12 | 4 | -1 | 2.
Die erste Kennziffer gibt an, wie kraftvoll die Scheibe geworfen werden muss, um die optimale Geschwindigkeit zu erreichen und so die vorhergesehene Flugbahn bestmöglich zu verwirklichen.
Die zweite Ziffer gibt an, wie lange die Scheibe in der Luft bleibt und “gleitet”, wenn die Schubkraft des Abwurfes abnimmt und der Sinkflug der Scheibe einsetzt.
Die dritte Ziffer gibt an, wie stark die Scheibe am Ende ihrer geradlinigen Highspeed-Phase nach rechts fliegt (bei einem Rückhandwurf einer Rechtshänderin).
Die vierte Ziffer gibt an, wie stark die Scheibe am Ende ihrer Flugbahn, wenn ihre Rotation abnimmt, nach links fliegt (bei einem Rückhandwurf eines Rechtshänders).
Achtung: Die verschiedenen Hersteller haben sich – leider – nicht auf ein einheitliches Kennzeichnungssystem geeinigt, sodass die Wertangaben verschiedener Hersteller sich nicht eins zu eins entsprechen. Check deswegen auch die Flight Charts zu unseren Marken.
In unserem Shop decken wir aktuell folgende Flugwerte ab:
Discgolfscheiben werden aus verschiedenen Kunststoffsorten hergestellt. Diese unterscheiden sich insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit, Griffigkeit, Steifheit bzw. Flexibilität und natürlich die Optik. So gibt es beispielsweise transparent-durchscheinende Scheiben und sogar solche, die glitzern oder im Dunkeln leuchten.
Der Kunststoff wirkt sich neben den Flugeigenschaften sowie der Optik der Scheibe in besonderem Maße auf Dein Wurfgefühl aus. Probier’ aus, was sich für Dich persönlich am besten anfühlt!
Auf den Seiten unserer Marken findest Du nähere Informationen zu deren Kunststoffsorten in unserem Sortiment.
Übrigens: Der Preis einer Scheibe ist grundsätzlich vom Scheibentyp und der Kunststoffsorte abhängig. Dabei sind Premium-Kunststoffe teurer als Basis-Kunststoffe. Es gilt also – wie so oft -, je teurer desto besser.
Zu jeder Scheibe ist ihr von uns gewogenes Gewicht in Gramm angegeben.
Das Gewicht wirkt sich auf die Flugeigenschaften der Scheibe aus. So können schwerere Scheiben windigen Verhältnissen besser standhalten.
Das passende Gewicht hängt vor allem mit der Wurfkraft und Wurfdynamik (engl. arm speed) zusammen. Spieler:innen mit weniger Kraft und Dynamik sollten leichtere Scheiben werfen, um die vorgesehenen Flugeigenschaften zu verwirklichen. Wir empfehlen daher gerade Kindern und Frauen, leichtere Scheiben zu werfen.
Wir bemühen uns, unseren Scheibenbestand so aufzubauen, dass für jede und jeden immer das passende Gewicht dabei ist.
Discgolfscheiben sind grundsätzlich sehr robust und vertragen gerade beim Aufprall harte Einschläge.
Trotzdem solltest Du einige Tipps bei der Lagerung beachten, damit ihre Flugeigenschaften und ihr Aussehen möglichst lange erhalten bleiben.
Tipp deinen Suchbegriff ein oder klick auf einen der vorausgewählten Begriffe und los geht´s – eine Bestätigung der Eingabe ist nicht erforderlich, sondern bringt Dich zurück auf die Shopseite!
Gib ein “+” zwischen den Suchbegriffen ein, um diese zu kombinieren und Deine Suche so weiter einzugrenzen. Mit “,” kannst Du nach mehreren Begriffen gleichzeitig suchen.
“Prodigy+Speed 9+Glide 5”, “Speed 3, Speed 5”, “Speed 5, Glide 4”
Wir sind bis zum 03.10.2023 bei der DM und anschließend bis zum 08.10.2023 im Urlaub!!!
Alle Bestellungen, die bis Dienstag, den 26.09.2023 eingehen, werden noch pünktlich versendet. Danach gehen die Pakete erst wieder ab dem 09.10.2023 auf Reise.